Freundschaft, Abenteuer und unzählige Eindrücke in Żerków
Bereits seit 2005 pflegt die Jugendfeuerwehr Schandelah eine enge Freundschaft mit der Partnerfeuerwehr im polnischen Kołaczkowo. In diesem Sommer fand erneut ein deutsch-polnischer Austausch statt: Vom 7. bis 16. Juli verbrachten 28 Jugendliche und Betreuer aus Schandelah, darunter sechs Mitglieder der Feuerwehr Weddel, ereignisreiche Tage in Żerków, gemeinsam mit ebenso vielen Jugendlichen der Partnerfeuerwehr Kołaczkowo.
Gemeinsam erlebten die jungen Feuerwehrmitglieder ein abwechslungsreiches Programm, das nicht nur viele spannende Eindrücke, sondern auch jede Menge Spaß und neue Freundschaften brachte. Schon die Unterkunft war ein Highlight: In frisch renovierten Zwei- bis Dreibettzimmern, die an eine moderne Jugendherberge erinnerten, fühlten sich alle sofort wohl. Die polnische Küche sorgte zudem für eine hervorragende Verpflegung und ließ keine Wünsche offen.
Das von Michał Stefański, dem Wehrführer der Feuerwehr Kołaczkowo, organisierte Programm bot für jeden etwas. So besuchten die Jugendlichen die Berufsfeuerwehr in Jarocin und waren beeindruckt von der modernen Ausrüstung und dem Alltag der dortigen Einsatzkräfte. Ein unvergesslicher Abend war die Freilichtshow nahe Posen, die mit spektakulären Licht- und Feuereffekten die Geschichte Polens eindrucksvoll inszenierte.
Auch der sportliche und kreative Teil kam nicht zu kurz: Neben einem Erste-Hilfe-Kurs standen Körbeflechten, ein Besuch im Landschaftspark Gołuchów mit Schloss, Jagdsitz und Museum sowie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten auf dem Programm. Auf der Anlage in Żerków selbst gab es nicht nur ein großes Freibad, sondern auch eine Bowlingbahn und Billardtische, die ebenso rege genutzt wurden wie der Fußball- und Volleyballplatz.
Ein besonderer Höhepunkt war das Fußball-Freundschaftsspiel gegen die Feuerwehr Kołaczkowo, das die polnischen Gastgeber knapp für sich entschieden. Doch am Ende zählte vor allem der Spaß und die gelebte Kameradschaft. Im Zeichen dieser Freundschaft wurde bei einem Besuch der Feuerwehr Kołaczkowo gemeinsam ein Tulpenbaum gepflanzt, den die Schandelaher Delegation aus Deutschland mitgebracht hatte.
Bei dieser feierlichen Gelegenheit waren auch Vertreter aus Politik, Verwaltung und Feuerwehr anwesend. Es wurden Geschenke ausgetauscht und die partnerschaftliche Verbundenheit eindrucksvoll unterstrichen.
Darüber hinaus sorgten ein Wikingerschach- und ein „4 gewinnt“-Turnier für beste Stimmung. Für zusätzlichen Teamgeist sorgte ein Wettbewerb, bei dem Jugendliche und Betreuer über die gesamte Zeit hinweg 50 Aufgaben bewältigen mussten. Mit viel Einsatz und Spaß erreichten beide Teams am Ende ein stolzes Ergebnis von jeweils 45 erfüllten Aufgaben und konnten den Wettbewerb auf Augenhöhe abschließen.
Gemeindejugendwart Jens Hauffe zeigte sich begeistert: „Es war eine rundum gelungene Fahrt. Die Jugendlichen haben nicht nur viel erlebt, sondern auch wertvolle Erfahrungen gesammelt und echte Freundschaften geknüpft. Diese Begegnungen zeigen, wie wichtig unsere Partnerschaft mit Kołaczkowo ist.“
Die Fahrt nach Żerków war für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis, das nicht nur spannende Eindrücke und viel Spaß brachte, sondern vor allem die deutsch-polnische Freundschaft weiter festigte. Schon jetzt freuen sich die Jugendlichen und Betreuer auf ein Wiedersehen in Hemkenrode im Jahr 2026, wenn die Partnerschaft ihre nächste spannende Etappe erreicht.
Bericht: Sören H. Denecke (JFW Schandelah)
Deutsch-Polnische Delegationen in Kołaczkowo