Am Samstag, den 09.Januar 2016 trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schandelah zur Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus. "Erstmals haben wir mehr als 200 Mitglieder," freute sich Ortsbrandmeister Frank Denecke eingangs seines Berichts, "davon 52 im aktiven Dienst." Aus der Versammlung heraus wurde angeregt, verstärkt Einwohner zu einer fördernden Mitgliedschaft - der Jahresbeitrag beträgt nur 25 Euro - zu bewegen.
"Ich erfahre in Gesprächen viel über die spannende Arbeit und den tollen Zusammenhalt in der Feuerwehr. Das beeindruckt mich immer wieder." hob Ortsbürgermeisterin Ute Widow in ihrem sehr persönlich vorgetragenen Grußwort hervor.
Frank Denecke berichtete den Anwesenden über die Begebenheiten des vergangenen Jahres. Von den 18 Einsätzen waren drei Brandeinsätze, aber auch mehrere bei Sturm. So war zum Beispiel ein größerer umgestürzter Baum auf dem Spielplatz Immegarten zu beseitigen. Die Umstellung auf Digitalfunk war eine der besonderen Aufgaben im vergangenen Jahr. Einige kleinere Beschaffungen wie ein Wassersauger und ein Sammelstück zur Verbesserung der Wasserversorgung ergänzten die Ausrüstung. In diesem Jahr soll das in die Jahre gekommene Löschgruppenfahrzeug ersetzt werden. Als Herausforderung in den nächsten Jahren sieht das Kommando der Ortswehr die notwendigen Veränderungen rund um das Gerätehaus.
"Richtig gut aufgestellt", so berichtete der stellvertretende Jugendfeuerwehrwart Lars Manicke, ist der Nachwuchs. 28 Kinder und Jugendliche hatten offensichtlich viel Spaß in ihrer Freizeit und holten im vergangen Jahr obendrein den 1. und 4. Platz bei den Gemeindewettkämpfen. Dem stand übrigens die Wettkampfgruppe der aktiven Wehr - sie besteht aus ehemaligen Jugendfeuerwehrmitgliedern - nicht nach und wurde ebenso Gemeindemeister.
Eine besondere Ehrung erfuhr Siegfried Elfroth. Er bekam für 50-jährige Mitgliedschaft das entsprechende Abzeichen des Niedersächsischen Feuerwehrverbands verliehen. Nadine Janik und Michael Köcher wurden für 25 Jahre Dienstzeit geehrt. Daniela Buchhorn ist ebenfalls 25 Jahre aktiv, war aber an diesem Abend verhindert.
Für bestandene Lehrgänge und die vielen geleisteten Dienststunden wurden vorwiegend junge Feuerwehrleute befördert. Der Ortsbrandmeister beförderte Matthis Denecke und Jan-Rico Grobe zum Feuerwehrmann. Einen Stern für den Dienstgrad "Oberfeuerwehrmann" tragen nun Axel Eichenlaub, Marco Brandt, Daniel Hagin, Jörn Hauffe und Thomas Henschel.
Pünktlich zur Jahreshauptversammlung wurde die überarbeitete Homepage der Feuerwehr Schandelah freigeschaltet. Wer sich für die Arbeit der örtlichen Brandschützer interessiert, findet unter www.ff-schandelah.de weitere Informationen.
Kommentar schreiben